ProjektbeispieleHier finden Sie eine Auswahl an Maßnahmen und Projekten, die durch CONVIS realisiert wurden. Soweit es uns aus Rücksicht auf unsere Kunden erlaubt ist, versuchen wir Ihnen einen Einblick in unsere Arbeiten zu gewähren. Sollten Sie ausführlichere Beschreibungen benötigen, lassen wir Ihnen diese gern zukommen. |
||
Übergreifende Öffentlichkeitsarbeit |
||
![]() |
Kommunikation und Ergebnistransfer für transnationale Projekte und Programme 2018 / 2019
|
|
|
||
![]() |
Marketing- und Werbedienstleistungen für die Eisfee in 2018
|
|
![]() |
Transferagentur für Publikationen im MORO-Programm » Veröffentlichte Publikationen |
|
![]() |
Marketing- und Werbedienstleistungen für den Einheitlichen Ansprechpartner (EA) Berlin
|
|
![]() |
Öffentlichkeitsarbeit zu den Europäischen Strukturfonds im Land Berlin (ESF und EFRE)
|
|
![]() |
Informations- und Kommunikationsmanagement für das EU-Projekt BALTIC BIRD
Die Projektsprache ist Englisch. Das INTERREG-Projekt hat zum Ziel, die Luftverkehrsbeziehungen im baltischen bzw. skandinavischen Raum zu intensivieren. Beteiligt sind 21 Partner aus 8 Ländern sowie 14 assoziierte Organisationen. Auftraggeber ist das Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg. |
|
![]() |
Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt XENOS Panorama Bund
Das Projekt „XENOS Panorama Bund“ ist die bundesweite Transfer- und Vernetzungsstelle für Projekte im Rahmen des Bundesprogramms "XENOS - Integration und Vielfalt". Bei der Umsetzung ist CONVIS für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. |
|
![]() |
Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt „XENOS Panorama Berlin"
|
|
![]() |
Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt „Job Destination Airport“
|
|
![]() |
Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt „Berlin Transfer"
|
|
|
||
![]() |
Redaktion und Gestaltung der MORO Praxis "Erfahrungen aus Europäischen Verbünden territorialer Zusammenarbeit (EVTZ)". Broschüre mit 52 Seiten. Redaktion, Satz/Grafik, Lektorat, Druck und Erstellung einer barrierefreien Datei (Mai 2017).
|
|
![]() |
Redaktion und Gestaltung der MORO Informationen "Europäische Modelllösungen nutzen!". Broschüre mit 28 Seiten. Redaktion, Satz/Grafik, Lektorat, Druck und Erstellung einer barrierefreien Datei (Mai 2017).
|
|
![]() |
Gestaltung der MORO Online "Daseinsvorsorge in der Regionalplanung und Möglichkeiten ihrer formellen und informellen Steuerung". Online-Publikation mit 143 Seiten. Redaktion, Satz/Grafik, Lektorat und Erstellung einer barrierefreien Datei (Mai 2017).
|
|
![]() |
Gestaltung der MORO Online "A strategy for the provision of public services at the regional level". Online-Publikation mit 131 Seiten. Satz/Grafik und Erstellung einer barrierefreien Datei (März 2017).
|
|
![]() |
Redaktion und Gestaltung der MORO Informationen "Lebendige Regionen - aktive Regionalentwicklung als Zukunftsaufgabe". Broschüre mit 32 Seiten. Redaktion, Satz/Grafik, Lektorat, Druck und Erstellung einer barrierefreien Datei (2016).
|
|
![]() |
Redaktion und Gestaltung der MORO Informationen "Digitale Infrastruktur als regionaler Entwicklungsfaktor". Broschüre mit 44 Seiten. Redaktion, Satz/Grafik, Lektorat, Druck und Erstellung einer barrierefreien Datei (2016).
|
|
![]() |
Redaktion und Gestaltung der MORO Praxis "Schnelles Internet in ländlichen Räumen im internationalen Vergleich". Broschüre mit 82 Seiten. Redaktion, Satz/Grafik, Lektorat, Druck und Erstellung einer barrierefreien Datei (2016).
|
|
![]() |
Redaktion und Gestaltung der Abschlussdokumentation BIWAQ Förderperiode 2007-2013. Broschüre mit 128 Seiten. Lektorat, Redaktion, Designentwicklung, Satz/Grafik und Druck (2015).
|
|
![]() |
Grafikdesign-Leistungen für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Land Brandenburg mit der Readktion und Gestaltung von Publikationen: Kurzfassung EFRE-OP (Broschüre 36 Seite), EFRE-OP in leichter Sprache, EFRE-Flyer, Flyer zur BUGA, Roll-Ups, Ausstellungsstand und Aufkleber (2015).![]() |
|
![]() |
Konzeption, Redaktion und Gestaltung der Broschüre "BALTIC BIRD Improved accessibility of the Baltic Sea Region by air transport" im Rahmen des Projekts BALTIC BIRD (2014).![]() |
|
![]() |
Konzeption, Redaktion, Gestaltung und Produktion der Broschüre "Neue Wege für junge Straffällige, Strafgefangene und Haftenlassene" im Rahmen des Projekts XENOS Panorama Bund (2014/2015). |
|
![]() |
Konzeption, Redaktion, Gestaltung und Produktion der Broschüre "Neue Wege im Gesundheits- und Pflegebereich" im Rahmen des Projekts XENOS Panorama Bund (2014).![]() |
|
![]() |
Design und Produktion eines Projektflyers und von 3 Plakaten für das Projekt "Bordernetwork" für die SPI-Forschungs gGmbH. ![]() |
|
![]() |
Design und Druck von verschiedenen Faltblättern für die ADV gGmbH zur Veranstaltungsankündigung.![]() |
|
![]() |
Konzeption, Inhaltserstellung, Gestaltung und Produktionsbetreuung der Geschäftsausstattung für die NBC GmbH (Logo, Visitenkarten, Imagebroschüre, Folien, Vorlagen, Roll Up etc.) .![]() |
|
![]() |
Design von Anzeigen und Faltblättern für die ENKA GmbH
Gestaltung von 9 Anzeigen in der regionalen Presse und 9 entsprechenden Flyern (A5) zur Information der Bürger und Bürgerinnen sowie Konzeption und Gestaltung einer Großformatwerbung in Bushaltestellen vor Ort. |
|
![]() |
Design von Broschüren
Gestaltung von verschiedenen Broschüren (Jahresberichte, Sonderberichte) für das Gemeinsame Krebsregister: |
|
![]() |
Layout und Produktion von verschiedenen Flyern und Ausstellungsplakaten bzw. –tafeln für das Interreg ll Projekt "Metropolitan Areas" für die Gemeinsame Landesplanungsabteilung der Länder Berlin und Brandenburg. |
|
|
||
![]() |
Konzeption, Gestaltung, Redaktion und Pflege der Webseite www.berlin.de/ea in Imperia 9 für den Einheitlichen Ansprechpartner in Berlin (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung) in Deutsch und Englisch. ![]() |
|
![]() |
Konzeption, Programmierung, Gestaltung sowie technische und redaktionelle Pflege der Webseite www.scandria-corridor.eu im Auftrag der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg zur Promotion des Scandria®Corridors und zum Austausch innerhalb der Scandria®Alliance. ![]() |
|
![]() |
Konzeption, Programmierung, Gestaltung sowie technische und redaktionelle Pflege der Webseite www.dqs-france.fr im Auftrag von DQS France, der französischen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen. ![]() |
|
![]() |
Konzeption, Gestaltung, Redaktion und Pflege der Webseite www.berlin.de/esf in Imperia 9 im Auftrag der ESF-Verwaltungsbehörde (Senatsverwaltung für Witschaft, Technologie und Forschung).![]() |
|
![]() |
Konzeption und Umsetzung eines Informationsvideos über den Einheitlichen Ansprechpartner in Berlin (Senatsverwaltung für Witschaft, Technologie und Forschung).![]() |
|
![]() |
Konzeption und Erstellung eines ESF-PC-Spiels "Jumping Bolle" mit Social Media Anbindung (Facebookseite): www.esf-spiel.de![]() |
|
![]() |
Konzeption und Implementierung eines Online Benchmarking und Monitoring Management Systems zur Selbstevaluation der Lieferanten (weltweit) der Supermarktkette Carrefour.![]() |
|
![]() |
Konzeption, Programmierung und Einführung einer Datenbank zur Krisenkommunikation (automatisches Benachrichtigungssystem bei Eintreten von bestimmten Situationen) für RWW DEA.![]() |
|
![]() |
Konzeption, Programmierung, Einführung und Pflege einer Datenbank zur Krisenkommunikation (automatisches Benachrichtigungssystem bei Eintreten von bestimmten Situationen) für e.on Kernkraft.![]() |
|
![]() |
Konzeption, Programmierung und Implementierung einer Datenbank zur Ereigniskommunikation für die Messe Nürnberg. ![]() |
|
![]() |
Erstellung und Bereitstellung von Videoclips für das Europäische Projekt „BeCulT“. Dreh von mehreren 5 minütigen Videosequenzen sowie deren Schnitt und Nachvertonung. Bereitstellung im Internet.![]() |
|
![]() |
Konzeption und Umsetzung einer interaktiven Schulungssoftware (CBT) auf CD-ROM zum Umweltschutz und zur ISO 14001sowie Umsetzung des Intranetauftritts des Bereiches Umweltschutz der Berliner S-Bahn GmbH.![]() |
|
![]() |
Konzeption und Umsetzung eines ESF-Videos zur Information von Teilnehmern ESF-geförderter Maßnahmen über die EU-Förderung |
|
![]() |
Erstellung eines Videofilms zum Thema Konversionsflächen in Brandenburg für das Land Brandenburg (30-minütiger Film) mit Konzeption, Storryboard, Umsetzung, Schnitt etc.![]() |
|
Werbekampagnen, Events, Partizipation |
||
![]() |
Partizipation WATERKANT Berlin
Im Auftrag der Gewobag hat CONVIS verschiedene Bürgerveranstaltungen für das neue Wohnquartier WATERKANT Berlin konzeptioniert, begleitet und umgesetzt. |
|
![]() |
ESF-Comic "Europa in Berlin - Kevin und Cindy starten durch"
Die Berliner Verwaltungsbehörde des Europäischen Sozialfonds hat ein ESF-Comic mit dem Titel "Europa in Berlin - Kevin & Cindy starten durch" veröffentlicht. Es vermittelt Jugendlichen wichtige Informationen über EU-geförderte Berufsorientierung sowie Weiterbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen in Berlin. |
|
![]() |
ESF-Postkartenaktion "Altenpflege - (d)eine Chance" im März 2012
Aktion "Altenpflege - (d)eine Chance" in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung: Da der Europäische Sozialfonds (ESF) Ausbildung fördert, sollten Postkartenmotive entworfen werden, die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Altenpflege in Berlin aufmerksam machen. CONVIS hat drei verschiedene Motive konzipiert und umgesetzt. Die Postkarten wurden auf der Gesundheitsmesse am 16. und 17. März 2012 verteilt und lagen in der Berliner Gastronomie zum kostenlosen Mitnehmen aus. |
|
![]() |
Informationskampagne "Innovationswege Berlin" am Brandenburger Tor 2011 und 2013
Konzeption und Umsetzung der Informationsaktion für den EFRE im Land Berlin: Direkt am Pariser Platz wurde ein großer Wegweiser errichtet, dessen Schilder exemplarisch in Richtung wichtiger EFRE-geförderter Projekte in den Berliner Bezirken zeigen. Darüber hinaus fuhren zehn gestaltete "Europa-Velo-Taxis" für zwei Wochen mit dem Motto „Innovationswege Berlin“ durch die Berliner Straßen, um die Berlinerinnen und Berliner auf die Förderung von Innovation und Wissenschaft durch den EFRE aufmerksam zu machen. Begleitend wurden in einem Faltblatt, im Internet und in der Presse verschiedene EFRE-geförderte Projekte aus den Zukunftsfeldern (Biotechnologie, Medizintechnik und Pharma; Energietechnik; Informations- und Kommunikationstechnologien und Medien; Optik; Verkehrssystemtechnik) vorgestellt. Der EFRE-Wegweiser wurde ebenfalls auf der DeGut und im Foyer der IHK aufgestellt. |
|
![]() |
ESF-Veranstaltung und Auftaktveranstaltung der Strukturfondsförderung 2014-2020
Konzeption, Planung und Begleitung der Umsetzung von ESF-Veranstaltungen:"Auftaktveranstaltung der Strukturfondsförderung 2014-2020" sowie "Beitrag des ESF zur Integration von Migrantinnen und Migranten in den Arbeitsmarkt von Berlin" in der Jerusalem Kirche (Berlin Kreuzberg). Im Anschluss Realisierung der Tagungsdokumentation. |
|
![]() |
Informationskampagne in der Berliner U-Bahn für die Europäischen Strukturfonds
Konzeption und Umsetzung der Informationskampagne „Europa ist hier!“ für die Europäischen Strukturfonds im Land Berlin. In der Berliner U-Bahn wurden im Fahrgastfernsehen „Berliner Fenster“ und auf Plakaten in den Wagons verschiedene EU-geförderte Projekte vorgestellt. Berlinerinnen und Berliner erzählten ihre ganz persönliche Fördergeschichte und heben den Nutzen für sich, für die Stadt Berlin, Vereine, Unternehmen und die lokale Wirtschaft hervor. |
|
![]() |
Zielgruppenspezifischen ESF-Anzeigenkampagne in der "Berliner Woche"
In der kostenlos verteilten auflagenstarken Lokalzeitung „Berliner Woche“ wurden Jugendliche und ihre Eltern gezielt mit einer Anzeige über EU-Fördermöglichkeiten im Bereich Bildung und Qualifizierung informiert. Es wurden halbseitige Anzeigen geschaltet, mit verschiedenen Projektdarstellungen in den jeweiligen Bezirken. |
|
![]() |
Imagekampagne für die Europäischen Strukturfonds in Berlin
Zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades der Europäischen Strukturfonds bei den Berliner Bürgerinnen und Bürgern wurde eine Imagekampage konzipiert, gestaltet und umgesetzt. Gegenstand der Kampagne war eine großflächig angelegte Plakatwerbeaktion auf Werbeflächen in der Verantwortung der Berliner Verkehrs-Betriebe. Es wurden 6 Plakate entworfen und gestaltet, die das Berliner Stadtbild an Litfasssäulen, in U-Bahnhöfen und in Bushaltestellen für vier Wochen im September/Oktober 2007 säumten. |
|
![]() |
Konzeption, Organisation, Umsetzung eines Mieterfestes für die Wohnungsbaugesellschaft Hellersdorf mit Bühnenprogramm, Sponsorensuche, Betreuung der Künstler, Bewerbung der Veranstaltung durch Plakate und Mitteilung in der Hauseigenen Zeitung, Postwurfsendung.![]() |
|
|
||
![]() |
Redaktion des Europapolitischen Magazins der PUNKT
Redaktion des alle 2 Monate erscheinenden Magazins der PUNKT für die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen (Europäische Strukturfonds). |
|
![]() |
Pressemitteilung und Redaktion von Projektartikeln für die Informationsaktion "Innovationswege Berlin 2011". » Webseite zur Informationsaktion ![]() |
|
![]() |
Organisation und Umsetzung einer Pressekonferenz mit Senator Halrad Wolf zur Kampagne "Europa ist hier" im Mai 2010 bei der Archimedes Solutions GmbH für die Europäischen Strukturfonds. Verfassen einer Pressemitteilung. » Webseite zur Informationskampagne ![]() |
|
![]() |
Organisation einer Pressekonferenz (Presserundgang) im Rahmen des EFRE-Tages für Berliner Unternehmen 2009 mit Senator Harald Wolf. Verfassen einer Pressemitteilung.![]() |
|
|
||
![]() |
Kommunikationskonzept für den Einheitlichen Ansprechpartner Berlin
Entwicklung eines Kommunikationskonzepts für den Einheitlichen Ansprchpartner Berlin mit Marketingstrategie und Kommunikationsplan (2014 - 2017). |
|
![]() |
Kommunikationsplan für den ESF im Land Brandenburg
Erarbeitung des Kommunikationsplans für das ESF-OP 2007- 2013 für das Landes Brandenburg unter Berücksichtigung der Vorgaben der Verordnung (EG) 1828/2006 einschließlich der Erarbeitung von Kriterien zur Evaluation der umzusetzenden Kommunikationsmaßnahmen. |
|
![]() |
Kommunikationsplan für das EFRE-OP im Land Brandenburg
Analyse der bisherigen Öffentlichkeitsarbeit und Erarbeitung des Kommunikationsplans für das EFRE-OP 2007- 2013 für das Landes Brandenburg unter Berücksichtigung der Vorgaben der Verordnung (EG) 1828/2006 einschließlich der Erarbeitung von Kriterien zur Evaluation der umzusetzenden Kommunikationsmaßnahmen. |
|
|
||
![]() |
Durchführung einer repräsentativen Befragung einschließlich deren Auswertung zum Bekanntheitsgrad der Europäischen Strukturfonds im Land Berlin für die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen bei der Berliner Bevölkerung. Angabe von Handlungsbedarfen für die Öffentlichkeitsarbeit.![]() |
|
![]() |
Durchführung zweier repräsentativer Befragungen einschließlich deren Auswertung zum Bekanntheitsgrad der EU-Förderpolitik und –Fondsförderung im Land Brandenburg für die Staatskanzlei bei der Brandenburger Bevölkerung und Unternehmen in Zusammenarbeit mit der Humboldt Universität. Angabe von Handlungsbedarfen für die Öffentlichkeitsarbeit.![]() |
|
![]() |
Evaluierung von Öffentlichkeitsinstrumenten, einschließlich einer Befragung der Nutzer, Brandenburgischer Arbeitsmarktpolitik im Rahmen der Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds für das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen, Potsdam.![]() |